Angesichts des technologischen Fortschritts und des sich weltweit ausbreitenden Umweltbewusstseins haben Marken und Unternehmen begonnen, ihre Rohstoffe zu verbessern, um sie technologisch, präzise und umweltfreundlich zu machen. Da sich das Umweltbewusstsein weltweit ausbreitet, haben Marken und Unternehmen begonnen, darüber nachzudenken, wie sie ihre Rohstoffe verbessern können, um sie technologisch, präzise und umweltfreundlich zu machen.
Dies ist ein großer Schritt nach vorn für große Handelsimperien.
Michelin-Reifen werden bis 2050 zu 100 % nachhaltig sein. Michellin Prognose für die nächsten Jahre hat ein Ziel, das mit Technologie und Ökologie Hand in Hand geht. Er soll die Idee des 2017 vorgestellten Reifenmodells VISION, eines luftlosen, vernetzten, wiederaufladbaren und umweltfreundlichen Prototyps, weiterentwickeln. Sie wird den Kauf von Michelin-Reifen innovativ gestalten, denn bis 2050 werden sie zu 100 % aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt sein. Aber inzwischen bestehen diese Reifen aus 30 %, und dieser Anteil wird voraussichtlich nach und nach steigen.
Um diesen Prototyp Wirklichkeit werden zu lassen, braucht Michelin die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, die mit ihren Idealen und innovativen Kreationen unbegrenzte Perspektiven bieten. Sie zielen auf neue Technologien ab, die nicht nur im Bereich der Reifen, sondern auch in anderen Bereichen der Automobilindustrie eingesetzt werden.
Die ersten FSC-zertifizierten Reifen sind bereits auf dem Markt.
Pirelli hat auch eine grünere Zukunft im Blick. Dieses innovative Reifenmodell, das Naturkautschuk und Zellwolle enthält, ist jetzt verkaufsfertig und wurde vom Forest Stewardship Council zertifiziert.
Außerdem ist dies der Beginn einer neuen Zukunft für die nachhaltige Reifenproduktion.
Die FSC-Zertifizierung für die Waldbewirtschaftung gewährleistet, dass die Plantagenbewirtschaftung des Unternehmens die biologische Vielfalt schützt. Sie stellt auch sicher, dass sie den lokalen Existenzen und Arbeitnehmern zugute kommt, so dass alle zusammen eine stabile Wirtschaft aufbauen können.
Das Verfahren, das FSC-zertifiziertes Material durchläuft, ermöglicht es, dass es sicher bleibt und stets den Anforderungen entspricht. Darüber hinaus gilt diese Zertifizierung von dem Moment an, in dem dieser natürliche Rohstoff entsteht, bis zu dem Zeitpunkt, an dem er zum Reifen wird.
NASA-Technologie für Reifen
Es ist nicht verwunderlich, dass die NASA irgendwann beschließt, einige ihrer Technologien in alltägliche Produkte einzubauen. In diesem Fall haben sie dies getan, um ein Reifenrad zu entwickeln, das keine Luft verliert.
Es ist bekannt, dass eines der am meisten beschädigten Teile eines Fahrrads seine Reifen sind. Denn sie sind oft nicht sehr haltbar und werden leicht beschädigt. Und wenn man als Radfahrer die Umwelt nicht belasten will, wäre es kontraproduktiv, jeden Reifen wegzuwerfen, der im Laufe der Zeit beschädigt wird.
Die Eigenschaften dieses Reifens sind Memory-Legierungen, die hohen Belastungen und reversiblen Verformungen standhalten können. Dies ermöglicht es ihm, Pannen zu bekämpfen und sich an unebenes Gelände anzupassen, wobei er ohne Schaden in seine ursprüngliche Form zurückkehren kann.